
Meine Schmuckstücke entstehen in der Regel nicht mit einem zeichnerischen Entwurf, der umgesetzt wird, sondern in einem laufenden Arbeitsprozeß. Oft steht am Anfang das Spiel mit einer speziellen Technik und die Lust, deren Grenzen zu entdecken. Aus dem, was das Material zuläßt, welche Gestaltungsmöglichkeiten die jeweilige Arbeitstechnik bietet, entwickle ich erste Entwürfe, die ich immer weiter auf das für mich Wesentliche zusammenkürze. Am Ende entstehen Schmuckstücke, mit denen ich versuche, die ideale Verknüpfung von Form, Material und Bearbeitungsweise darzustellen.
1984 Goldschmiedelehre an der Berufsfachschule für Glas und Schmuck in Neugablonz
1990 Fachoberschule für Gestaltung in Augsburg
1991 tätig als Goldschmied in Windhoek / Namibia
1994 tätig als Goldschmied in München
1995 Meisterschule für Goldschmiede in München
1997 freischaffender Goldschmied in Landsberg am Lech
1998 Mitglied im Bayerischen Kunstgewerbeverein
2004 Eröffnung des Schmuckateliers in Landsberg am Lech
2005 Lehrauftrag an der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck, Kaufbeuren/Neugablonz
2007 Design Podium, Inovationspreis, München
2013 Mitglied im Regionalverband Bildender Künstler, Oberbayern West
seit 1997 Ausstellungen und Messebeteiligungen im In- und Ausland
Schmuckstücke von Erik Urbschat: